Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelles - Dachrinnenreinigung
Die Folgen sind Schäden an der Dachrinne und den Ablaufrohren durch Korrosion aber auch Wasser- und Feuchtigkeitsschäden an der Fassade und am Mauerwerk.
Gerade bei innenliegenden Dachrinnen sind die Schäden groß, das Wasser erreicht eher die Außenwand und kann bei Rissen im Mauerwerk im schlimmsten Fall ins Gebäudeinnere eindringen und Schimmelbildung verursachen. Durch sogenannte Regenvorhänge beim Überlaufen der Dachrinne kann das Wasser sogar durch geschlossene Fenster in den Wohnbereich eindringen.
Wann sollten Sie Ihre Dachrinnen reinigen?
Die Reinigung Ihrer Dachrinne empfehlen wir mindestens zweimal jährlich. Im Frühjahr und im Herbst.
Die Dachrinnenreinigung ist eine notwendige, hilfreiche Arbeit um das Regenwasserabfluss-System frei zu halten und so kostenintensive Gebäudeschäden vorzubeugen.
Kleine Schäden, Löcher und Risse, defekte Lötstellen oder offene Nähte in der Dachrinne sollten umgehend ausgebessert werden.
Denken sie auch an die Löcher in den Dachrinnen über Gehwegen und Eingängen die tropfen oder in der kalten Jahreszeit gefrieren und so Unfälle verursachen können.
Auf Wunsch bieten wir regelmäßige Wartungs- und Reinigungsintervalle an.
Sprechen Sie uns an…